Tischtennisbälle: Meine Favoriten & Tipps zum Kauf

Tischtennisbälle haben den Vorteil, dass sie gut abprallen und der Ball sehr rund ist. Außerdem halten sie länger als andere Arten von Bällen, weil sie nicht so leicht verbeult werden. Es ist eine gute Übung für deine Hand-Augen-Koordination und deine Reflexe. Du kannst es mit Freunden oder Familienmitgliedern im Garten spielen und das Spiel hilft dir, dich nach der Arbeit oder Schule zu entspannen. Tischtennisbälle sind leicht zu transportieren und das Spielen mit ihnen macht Spaß.

Tischtennisbälle: Meine Favoriten

[kb_productlist]

Die besten Tischtennisbälle mit gleichmäßigem Rückprall

[amazon box=“B078XLCMRD“ description_items=“0″]

Du suchst einen hochwertigen Ball, der jeden Aufschlag oder Schmetterball aushält? Dann sind diese Tischtennisbälle genau das Richtige für dich. Diese Tischtennisbälle aus nahtlosem ABS-Kunststoff sorgen für ein gleichmäßiges Abprallen und eine gute Kontrolle.

Wenn du mit den professionellen Pro-Spin-Trainingsbällen spielst, wirst du sofort den Unterschied in Bezug auf Genauigkeit, Größe (40+) und Gewicht (2,7 g) bemerken.

Die besten klassischen Tischtennisbälle

[amazon box=“B00PI0I5E0″ description_items=“0″]

Das Set mit 12 hochwertigen, harten Tischtennis-Trainingsbällen ist der perfekte Weg, um dein Spiel zu verbessern. Mit 6x weißen und 6x orangefarbenen Bällen bietet dieses Paket eine tolle Farbmischung, die dir hilft, den Überblick über deine Schläge zu behalten.

Das hochwertige Poly 40+ Material sorgt dafür, dass diese Bälle selbst den intensivsten Trainingseinheiten standhalten.

Die besten langlebigen Tischtennisbälle

[amazon box=“B07M82ZPYT“ description_items=“0″]

Diese Tischtennisbälle sind von höchster Qualität und perfekt für alle, die ihr Spiel verbessern wollen. Sie sind aus schlagfestem und umweltfreundlichem ABS-Material hergestellt, das sie haltbar und langlebig macht. Mit ihren perfekten Spin- und Sprungeigenschaften verschaffen sie dir garantiert den nötigen Vorsprung.

Die besten weißen Tischtennisbälle

[amazon box=“B002A9N7UY“ description_items=“0″]

Diese Bälle sind perfekt für Tischtennis oder Beerpong. Sie bestehen aus einem stabilen Material, das stabiler ist als billiges PVC, und sie sind sauber verarbeitet, ohne weich zu werden. Außerdem sind sie weiß, damit sie toll aussehen, wenn sie durch die Luft in den Becher deines Gegners fliegen.

Die besten hochwertigen Tischtennisbälle

[amazon box=“B08FYWWN65″ description_items=“0″]

Dies ist das perfekte Set mit 12 weißen Tischtennisbällen für ein Spiel auf Turnierniveau. Sie sind auch ideal für Beerpong oder andere Trinkspiele. Diese Tischtennisbälle sind für drinnen und draußen geeignet.

Die besten Allrounder Tischtennisbälle

[amazon box=“B08JXK9HGJ“ description_items=“0″]

Ein Satz mit 36 Tischtennisbällen in Trainingsqualität in Weiß, gibt es hier in einem praktischen transparenten Behälter zur sicheren Aufbewahrung. Die Tischtennisbälle entsprechen den ITTF-Regeln und sind aus robustem, langlebigem und umweltfreundlichem Kunststoff gefertigt.

Ohne Nähte für sanftes Springen beim Spiel geeignet als Trainingsball für Jung und Alt, für Hobbysportler, Schulsport und Spielen im Verein sowie für Profis und Anfänger ideal für ein spontanes Match im Urlaub oder zu Hause.

[/kb_productlist]

Ratgeber: Alles was ihr wissen müsst

Worauf muss ich beim Vergleich eines Tischtennisballs achten?

Das erste, worauf du achten musst, ist die Qualität des Balls. Du solltest dich immer für einen qualitativ hochwertigen Ball entscheiden, der länger hält und dir bessere Leistungen beim Tischtennisspiel bietet. Ein weiterer wichtiger Faktor, auf den du beim Kauf eines Tischtennisballs achten solltest, ist unter anderem seine Größe, Farbe, sein Gewicht und seine Sprungkraft.

Was macht einen guten Tischtennisball aus?

Die besten Tischtennisbälle werden aus Zelluloid hergestellt. Sie haben einen guten Absprung und halten länger als Plastik- oder Gummibälle.

Wer sollte einen Tischtennisball benutzen?

Tischtennisbälle werden von Spielern jeden Alters und jeder Spielstärke verwendet. Sie können auf vielfältige Weise eingesetzt werden, z. B. beim Tischtennistraining, bei Tischtennisspielen mit Freunden oder Familienmitgliedern oder als Spaß auf Partys. Das Beste an diesen Bällen ist, dass sie so erschwinglich sind, dass du mehrere Sets kaufen kannst, damit du beim Spielen mit anderen immer genug zur Hand hast.

Welche Arten von Tischtennisbällen gibt es?

Es gibt zwei Arten von Tischtennisbällen: den Zelluloidball und den Plastikball. Der Zelluloidball ist etwas teurer als der Plastikball, aber er hat bessere Sprungkraft und Spin-Eigenschaften. Außerdem hält er länger, weil er nicht so leicht bricht wie sein billigeres Gegenstück. Wenn du mit deinen Freunden zu Hause oder in einer ungezwungenen Umgebung spielen willst, gibt es keinen großen Unterschied zwischen den beiden Bällen, also entscheide dich für den, der am besten in dein Budget passt.

Gibt es eine Alternative zu Tischtennisbällen?

Ja, es gibt viele Alternativen zu Tischtennisbällen. Die häufigste Alternative ist der Tischtennisball. Pingpongbälle können anstelle von normalen Tischtennisbällen für Übungs- und Trainingszwecke verwendet werden. Sie haben die gleiche Sprungkraft wie ein normaler, von der ITTF zugelassener 40-mm-Ball, aber sie halten nicht sehr lange, wenn sie mit Schlägern oder Paddeln geschlagen werden, weil sie aus Plastik und nicht aus Gummi bestehen, wie ein offizieller Spielball. Eine andere Möglichkeit, die manche Leute nutzen, sind Golftees, die auch gut funktionieren, wenn du etwas Billigeres willst, als ständig echte Tischtennisbälle zu kaufen (die teuer werden). Golftees kosten etwa 0,10 $ pro 100 Stück, während Tischtennisbälle normalerweise zwischen 1 und 2 $ pro Dutzend kosten, je nachdem, wo du sie kaufst – es kommt also ganz auf deine Vorlieben an.

(Bildquelle: unsplash / Lisa Keffer)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert