Speichenreflektoren sind eine tolle Möglichkeit, dein Fahrrad zu beleuchten, ohne es zu beschweren. Der Hauptvorteil von Speichenreflektoren ist, dass du dir keine Sorgen machen musst, dass sie gestohlen oder bei schlechtem Wetter beschädigt werden, wie es bei an der Felge montierten Lampen der Fall ist. Sie sind leicht anzubringen und zu entfernen und benötigen nicht viel Platz am Fahrradrahmen oder an der Gabel. Mit den Speichenreflektoren wirst du mehr Aufmerksamkeit von Autofahrern bekommen, wenn du nachts fährst.
Speichenreflektoren: Meine Favoriten
[kb_productlist]
Die besten klassischen Speichenreflektoren
[amazon box=“B00DNG8DSY“ description_items=“0″]
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Sicherheit auf der Straße zu erhöhen, auch bei schlechten Licht- und Wetterverhältnissen? Dann sind diese Speichenreflektoren genau das Richtige für dich. Diese Reflektoren lassen sich einfach und ohne Werkzeug anbringen und sind für alle runden Speichen mit einem Durchmesser zwischen 1,8 und 2,3 mm geeignet. Außerdem sind sie in Deutschland patentiert und von der Stvzo zugelassen.
Die besten STVZO-geprüften Speichenreflektoren
[amazon box=“B011RPANX0″ description_items=“0″]
Willst du deine Sichtbarkeit auf der Straße verbessern? Dann sind diese tollen Speichenreflektoren genau das Richtige für dich. Sie bestehen aus 3M Scotchlite, das für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr und eine 360-Grad-Reflexion sorgt, und lassen sich einfach und ohne Werkzeug anbringen und entfernen. Außerdem sind sie patentiert und von der STVZO zugelassen (mit 36 Speichenstäben pro Rad). Satz mit 72 Speichenreflektoren, Länge: 7,5 cm.
Die besten hochwertigen Speichenreflektoren
[amazon box=“B09G6GV6MT“ description_items=“0″]
Dies ist eine hervorragende Zierde für Fahrräder und eine unverzichtbare Schutzausrüstung für Nachtfahrten, besonders im Herbst und Winter. Bei Nacht oder schlechtem Wetter reflektiert er und gibt bei Lichteinstrahlung eine Sicherheitswarnung, um die Fahrsicherheit zu erhöhen und das Risiko von Verkehrsunfällen zu verringern. Es handelt sich um reflektierende Streifen, die nicht von selbst hell werden können, sondern externes Licht benötigen. Die Radspeichenreflektoren sind mit einer Länge von 80 mm, einem Innendurchmesser von 1,9-2,4 mm und einem Außendurchmesser von 5 mm ausgestattet.
Es gibt einen vertieften Schlitz an der Seite der Fahrradklammern, kein Kleber, keine speziellen Befestigungen oder Werkzeuge sind erforderlich – schiebe den Speichenreflektor einfach auf die Speichen und drücke ihn langsam nach unten. Wenn du die reflektierende Fahrradklammer austauschen willst oder sie nicht mehr brauchst, ziehst du sie einfach heraus – es ist für jeden ganz einfach, sie anzubringen und zu entfernen. Die reflektierenden Fahrradclips bestehen aus hochwertigem ABS-Rohrmaterial mit einer reflektierenden Beschichtung, die langlebig ist und nicht so leicht verblasst, außerdem sind sie wasserdicht und leicht, so dass sie auch für andere Zwecke verwendet werden können.
Die besten 360-Grad-Speichenreflektoren
[amazon box=“B09NFDK55P“ description_items=“0″]
Dieses Set bietet eine 360-Grad-Sichtbarkeit und sorgt so für hohe Verkehrssicherheit. Die Reflektoren bestehen aus einer reflektierenden Beschichtung, wodurch sie einen guten Halt bieten und gleichzeitig eine sehr hohe Reflektivität aufweisen, so dass sie auch im Dunkeln oder bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar sind.
Sie lassen sich dank des speziellen Klicksystems in wenigen Minuten ganz einfach an deinem Fahrrad befestigen und sind laut stvzo für den deutschen Straßenverkehr zugelassen.
[/kb_productlist]Ratgeber: Alles was ihr wissen müsst
Worauf muss ich beim Vergleich eines Speichenreflektors achten?
Das Wichtigste ist der Durchmesser des Speichenreflektors. Er sollte so nah wie möglich an deiner Laufradgröße liegen, aber nicht größer als diese sein. Wenn du ein 26-Zoll-Rad hast und nach einem Speichenreflektor mit 24 Zoll Durchmesser suchst – kaufe ihn nicht. Du bekommst dann auf jeder Seite 2-3 mm mehr, was zu Problemen bei der Montage auf deinen Rädern führen kann (sie könnten gegen die Speichen stoßen).
Außerdem kommt es darauf an, wie dick sie sind. Dickere Reifen halten in der Regel länger, weil mehr Material mit der Fahrbahn in Berührung kommt und somit die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass sie durch Schlaglöcher oder andere Hindernisse auf dem Weg beschädigt werden. Außerdem wiegen dickere Reifen in der Regel mehr und bieten daher einen besseren Schutz vor Stößen, wenn du über unwegsames Gelände wie Kopfsteinpflaster usw. fährst.
Was macht einen guten Speichenreflektor aus?
Die Speichenreflektoren sollten aus einem reflektierenden Material bestehen. Das erhöht die Sichtbarkeit deines Fahrrads bei Nacht und bei schlechtem Wetter. Sie müssen außerdem gut um die Speichen passen, damit sie nicht so leicht abfallen, aber auch nicht zu fest sitzen, da dies bei Fahrten in unwegsamem Gelände zu Schäden an den Felgen oder Reifen führen kann.
Wer sollte einen Speichenreflektor benutzen?
Speichenreflektoren sind eine tolle Möglichkeit, die Sichtbarkeit und Sicherheit von Radfahrern zu erhöhen. Sie können von jedem benutzt werden, der nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen fährt, z. B. von Pendlern, Freizeitfahrern und Kindern.
Welche Arten von Speichenreflektoren gibt es?
Es gibt zwei Arten von Speichenreflektoren. Die erste ist eine einfache Plastik- oder Metallkappe, die über das Ende jeder Speiche passt und das Licht zurück zu deinem Scheinwerfer reflektiert. Diese Kappen gibt es in den meisten Fahrradgeschäften für etwa 1 $ pro Rad, aber sie halten nicht sehr lange, weil sie aus dünnem Material bestehen, das durch Schlaglöcher und Bordsteine leicht verformt wird. Außerdem neigen sie dazu, herunterzufallen, wenn du deine Räder in den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Gepäckträger nimmst (was ich mehr als einmal getan habe).
Die zweite Art ist eine viel bessere Lösung, die „Speichenlichter“. Speichenlichter werden anstelle der normalen Speichen in jedes einzelne Speichenloch gesteckt, so dass du sie nicht jedes Mal ersetzen musst, wenn sie kaputt gehen oder abfallen, wie bei herkömmlichen Reflektorkappen. Du schraubst einfach die alte(n) gebrochene(n) oder fehlende(n) Speiche(n) ab und schraubst bei Bedarf eine neue ein. So ist es ganz einfach, alle vier Räder gut zu beleuchten, auch wenn mal ein paar Speichen kaputt gehen – du musst nur bei Bedarf Ersatz kaufen, anstatt später wieder ganze Sätze nachzubestellen. was mich direkt zu meiner nächsten Frage bringt.
Gibt es eine Alternative zu Speichenreflektoren?
Ja, es gibt mehrere Möglichkeiten. Die gängigste Alternative ist ein Reflektor, der direkt an der Nabe deines Rades befestigt wird. Sie werden mit Kabelbindern oder Klettverschlüssen befestigt und haben reflektierendes Material eingenäht, sodass kein zusätzliches Klebeband oder Klebstoff benötigt wird. Manche gibt es sogar in verschiedenen Farben. Wenn du etwas Dauerhafteres als diese Optionen möchtest, dann sind Speichenreflektoren vielleicht das Richtige für dich.
(Bildquelle: 123rf / 124985627)
Schreibe einen Kommentar