Sportflasche: Meine Favoriten & Tipps zum Kauf

Die Sportflasche kann man leicht mitnehmen und daraus trinken. Sie hat den Vorteil, dass sie leicht und einfach zu tragen ist. Und man kann sie auch für andere Dinge als Wasser verwenden (z.B. Eiweißshakes). Sportflaschen sind wiederverwendbar, sodass man nicht ständig Plastikflaschen kaufen muss. Der Deckel ist auslaufsicher, was bedeutet, dass du im Auto oder auf deinem Schreibtisch bei der Arbeit keine Sauerei mehr machst. Manche Sportflaschen halten deine Getränke länger kalt als normale Flaschen.

Sportflasche: Meine Favoriten

[kb_productlist]

Die beste Sportflasche mit Fruchteinsatz

[amazon box=“B08C2YQ92S“ description_items=“0″]

Dies ist die perfekte Wasserflasche für alle, die auch unterwegs hydriert bleiben wollen. Mit dem 1-Klick-Trinkverschluss kannst du ganz einfach mit einer Hand trinken, und mit dem zusätzlichen Fruchteinsatz kannst du erfrischende Früchte oder Eiswürfel in deine Getränke geben. Die große Öffnung (o 5,5 cm) erleichtert das Befüllen und Reinigen.

Aus federleichtem und langlebigem Material hergestellt, ist diese Wasserflasche natürlich frei von BPA, BPS und Phthalaten und bietet 100 % reinen Geschmack. Für eine möglichst lange Lebensdauer reinigst du sie am besten von Hand.

Die beste ergonomische Sportflasche

[amazon box=“B07PS39FKZ“ description_items=“0″]

Du suchst nach einer sicheren und umweltfreundlichen Wasserflasche? Dann ist diese 100 % giftfreie Kunststoff-Wasserflasche genau das Richtige für dich. Diese Flasche wird aus den USA importiert und ist vom deutschen LFGB zertifiziert, was bedeutet, dass sie für deinen Körper und die Umwelt sicher ist. Mit ihrem ergonomischen Design und dem staub- und auslaufsicheren Deckel ist diese Wasserflasche einfach zu benutzen.

Die beste Sportflasche aus Tritan

[amazon box=“B07ZKKB3YP“ description_items=“0″]

Diese Sportflasche ist die perfekte Lösung, um auch unterwegs hydriert zu bleiben. Die innovative Anti-Glitch-Trinköffnung löscht deinen Durst superschnell, und das zusätzliche Fruchtsieb und die große Öffnung (o 5,5 cm) machen es einfach, erfrischende Früchte oder Eiswürfel in deine Getränke zu geben. Diese Wasserflasche aus federleichtem und haltbarem Material ist von Natur aus frei von BPA, BPS und Phthalaten für 100 % reinen Geschmack.

Die spezielle, samtige Beschichtung sorgt für ein unbeschreibliches Gefühl – bei gleichzeitig modernem und minimalistischem Look. Perfekt für die Verwendung mit nur einer Hand unterwegs – dank des 1-Klick-Trinkverschlusses. Immer hygienisch trinken durch den Schutz vor Schmutz & Staub – das neuartige Federsystem 2.0 sorgt dafür, dass der Verschluss auch nach dem 1000sten Öffnen noch aufspringt wie am ersten Tag.

Die beste BPA-freie Sportflasche

[amazon box=“B08Z3PCVWM“ description_items=“0″]

Suchst du nach einer Wasserflasche, die dir hilft, den ganzen Tag über hydriert zu bleiben? Dann ist die Wasserflasche genau das Richtige für dich. Diese Wasserflasche besteht aus lebensmittelechtem, umweltfreundlichem Kunststoff, der zu 100 % ungiftig und BPA-frei ist.

Die Wasserflasche ist ergonomisch geformt und verfügt über eine robuste Handschlaufe und ein spezielles reflektierendes, gefrostetes Gehäuse. Sie ist 360 Grad auslaufsicher, robust, langlebig und stoßfest, so dass sie leicht zu tragen ist. Der Flip-Top-Deckel verfügt außerdem über einen Sicherheitsverschluss, der ein versehentliches Öffnen verhindert. Benutze die zusätzliche Reinigungsbürste, um deine Trinkflasche schnell zu reinigen.

Die beste recycelbare Sportflasche

[amazon box=“B07HG2QB7H“ description_items=“0″]

Die Wasserflasche ist der perfekte Weg, um die Produktion von Müllflaschen zu reduzieren. Diese wiederverwendbare Wasserflasche aus BPA-freiem Kunststoff ist vollständig recycelbar und verfügt über einen Filter an der Spitze, der verhindert, dass Eis direkt in den Mund gelangt.

[/kb_productlist]

Ratgeber: Alles, was ihr wissen müsst

Denn worauf muss ich beim Vergleich einer Sportflasche achten?

Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Sportflaschen achten solltest. Der erste Punkt ist die Größe der Flasche, denn sie sollte groß genug sein, damit du sie mit Wasser füllen kannst und nichts übrig bleibt. Du musst auch darauf achten, dass die Flasche nicht ausläuft. Probiere sie also möglichst vor dem Kauf aus, falls sie ausläuft oder nicht richtig abdichtet. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie leicht du beim Laufen, Radfahren usw. aus deiner Sportflasche trinken kannst, denn das könnte sich darauf auswirken, ob du deine Neuanschaffung tatsächlich nutzt oder nicht.

Was macht eine gute Sportflasche aus?

Eine gute Sportflasche sollte einfach zu benutzen, auslaufsicher und langlebig sein. Außerdem muss sie eine breite Öffnung für Eiswürfel oder Pulvermischungen haben. Die besten Flaschen sind aus rostfreiem Stahl, weil sie keine Gerüche annehmen wie Plastik. Außerdem halten sie extremen Temperaturen stand, ohne dass sie mit der Zeit rissig werden oder kaputtgehen (im Gegensatz zu Glas). Schließlich muss der Deckel fest sitzen, damit er nicht abspringt, wenn du deine Tasche in der Schule auf den Boden fallen lässt.

Wer sollte eine Sportflasche benutzen?

Jeder, der beim Sport oder bei der körperlichen Betätigung hydriert bleiben möchte. Sportflaschen sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet.

Welche Arten von Sportflaschen gibt es?

Es gibt viele Arten von Sportflaschen. Zu den gängigsten gehören die folgenden:

Kunststoff-Sportflaschen – Sie bestehen in der Regel aus BPA-freiem Kunststoff und sind in einer Vielzahl von Farben, Formen, Größen und Designs erhältlich. Außerdem sind sie im Vergleich zu den anderen Optionen auf dieser Liste sehr günstig. Allerdings können sie leicht zerbrechen, wenn du sie zu oft fallen lässt (deshalb empfehlen wir, stattdessen eine isolierte Flasche zu verwenden). Beachte auch, dass manche Menschen aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung allergisch reagieren können, wenn sie aus diesen Flaschen trinken. Du solltest dich also unbedingt informieren, bevor du eine Flasche kaufst.

Gibt es eine Alternative zur Sportflasche?

Ja, du kannst eine Wasserflasche verwenden. Sie ist zwar nicht so bequem zu transportieren, aber sie erfüllt ihren Zweck bestens. Du kannst auch einen isolierten Becher oder eine Thermoskanne für deine heißen Getränke und Suppen verwenden.

(Bildquelle: GSquare / Pixabay)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert